Also dann, wenn etwas schiefgeht: Ein Server wird kompromittiert, ein Mitarbeiter öffnet einen Phishing-Link, oder Malware breitet sich im Netzwerk aus.
Ziel der Incident Response ist es, schnell und kontrolliert zu reagieren, um Schäden zu minimieren, Systeme wiederherzustellen und Ursachen zu beseitigen. Der Prozess umfasst typischerweise mehrere Phasen:
Eine gut vorbereitete Incident Response spart Zeit, Geld und Nerven – und kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn jede Minute zählt.


Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Wir unterstützen Sie gerne dabei, einen individuellen Incident-Response-Plan zu erstellen und Ihr Unternehmen bestmöglich auf Sicherheitsvorfälle vorzubereiten.
👉 Jetzt Beratung anfordern – wir helfen, bevor der Ernstfall eintritt.
Antwort: Ein Incident Response-Prozess beschreibt das strukturierte Vorgehen bei IT-Sicherheitsvorfällen – also immer dann, wenn verdächtige Aktivitäten, Datenlecks oder Cyberangriffe auftreten. Ziel ist es, schnell, gezielt und professionell zu handeln, um Schäden zu begrenzen, Systeme wiederherzustellen und die Ursache zu beseitigen.
Ein klar definierter Incident-Response-Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten wissen, wer was wann zu tun hat, um Chaos und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Antwort: Spätestens jetzt. Cyberangriffe betreffen längst nicht mehr nur große Konzerne. Ein vorbereiteter Plan hilft, im Ernstfall ruhig und gezielt zu handeln, anstatt im Chaos zu reagieren. STEINBAUER IT hilft Ihnen dabei, einen Inciden-Responseplan umzusetzen.
Antwort: Das hängt von der Schwere des Vorfalls ab. Kleinere Phishing-Zwischenfälle lassen sich oft in Stunden lösen – komplexe Angriffe auf Server oder Netzwerke können Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.
Antwort: Neben IT-Sicherheitsverantwortlichen sollten auch Personen aus Management, Kommunikation und gegebenenfalls Recht/Datenschutz eingebunden werden – damit technische, rechtliche und organisatorische Schritte perfekt zusammenspielen.

Ein strukturierter Incident-Response-Plan kann im Ernstfall Millionen sparen – oder zumindest den Betriebsstillstand vermeiden.
Wir von STEINBAUER IT unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen optimal vorzubereiten:
Von der Risikoanalyse über die Erstellung eines Response-Plans bis zur schnellen Unterstützung im Notfall.
➡️ Jetzt Kontakt aufnehmen – für ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Cybersecurity-Experten.
Vorbereitung ist die beste Verteidigung – jetzt Gespräch vereinbaren